Pro Casa Cainelui

Allgemeines

Bei Pro Casa Cainelui handelt es sich um einen kleinen Schweizer Verein, der es sich zum Ziel gesetzt hat das in Timisoara (Rumänien) ansässige Tierheim Casa Cainelui zu unterstützen. Es handelt sich dabei um eine Non-Profit-Organisation, das bedeutet, dass alle Mitglieder Freiwilligenarbeit leisten, wofür sie nicht entlohnt werden. Der Verein wird von Marianne Steiner geleitet und ist wie folgt aufgebaut (leicht vereinfacht):

  • Vorstand Derzeit besteht der Vorstand aus 5 Mitgliedern, welche Mitbestimmungsrecht bei Vereinsverhandlungen besitzen und somit als Leitungsinstanz funktionieren.
  • Aktivmitglieder Momentan besitzt der Verein 3 Aktivmitglieder, welche sich stark für den Verein engagieren. Dies schliesst auch regelmässige Helfereinsätze im Casa mit ein.
  • Passivmitglieder Der Verein hat ausserdem 20-30 Passivmitglieder, welche sich mit einem Jahresbeitrag beteiligen, der beispielsweise für das Porto von Spendenbestätigungen verwendet wird.

Gründung

Die Gründung des Vereins Pro Casa Cainelui lässt sich auf Marianne Steiners Sohn Lionel zurückführen, der im Jahre 2012 erstmals einen Aufenthalt im Casa machte. Diesem folgten noch weitere und schliesslich stand für die tierliebe Marianne fest, dass sie sich ebenfalls in dem Projekt engagieren möchte. Zusammen mit ihrem Mann Daniel beschloss sie schliesslich die Gründung eines Vereins. Nach einigen Absprachen mit dem rumänischen Tierheimleiter Romulus Sale trat am 10. November 2013 die Vereinsstatute von Pro Casa Cainelui in Kraft. Seitdem arbeitete der Verein eng mit einer grösseren Deutschen Tierschutzorganisation (Perspektierisch e.V.) zusammen, wovon das in der Tierschutzvereinsarbeit noch unerfahrene Team sehr profitieren konnte.

Aufgabenbereich

Zu den Aufgaben des Vereins Pro Casa Cainelui gehört zum Beispiel die Koordination von Patenschaften aus der Schweiz. Das  bedeutet, dass ein Schweizer Konto zur Verfügung steht auf welches die Paten monatlich einen Betrag einzahlen, um die Versorgung eines bestimmten Hundes zu gewährleisten.

Des weiteren führt Pro Casa Cainelui Vor- und Nachkontrollen bei Vermittlungen von Hunden in die Schweiz durch. Dies will heissen, dass potentielle Interessenten für einen Hund auf ihre Tauglichkeit überprüft werden und nach der Vermittlung auf guten Umgang mit dem Tier kontrolliert werden.

Ausserdem ist der Verein für die Koordination von Helfereinsätzen zuständig. Dabei muss beispielsweise darauf geachtet werden, dass unerfahrene Helfer wenn immer möglich von erfahrenen Personen in die Arbeit eingeführt und während des Aufenthalts betreut werden.

Link zur Vereinswebseite

https://www.pro-casa-cainelui.ch/